Mit ihrem Start-Up Tastillery wollen Andreas und Waldemar Menschen dazu inspirieren auch Spirituosen als Genussmittel anzusehen und zu genießen. Waren sie in der Vergangenheit bisher nur aufgrund ihrer einzigartigen Spirituosen-Probiersets bekannt, erregten sie 2019 deutschlandweit sowohl in den Medien als auch bei mir große Aufmerksamkeit mit ihrer ersten Spirituose dem CINECANE Popcorn Rum Gold. Warum er mich so sehr begeistert hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Geschichte & Background des Herstellers

Erste deutschlandweite Bekanntheit erreichten die beiden Hamburger als sie 2017 mit Tastillery ihre Spirituosen-Probiersets in der Höhle der Löwen vorstellten. Die Idee war es den Kunden die Welt der jeweiligen Spirituose näher zu bringen ohne gleich eine ganze Flasche kaufen zu müssen. Leider kam es zu diesem Zeitpunkt zu keinem Deal mit den Löwen. Um ihre Marke auszubauen, machten die beiden Cousins sich dann Ende 2017 auf die Suche nach ihrem ersten eigenen Produkt. Klar war nur, dass sie nicht dem Gin-Trend folgen und den x-ten Gin produzieren wollten.

Doch wie kommt man auf die verrückte Idee Popcorn mit Rum zu kombinieren? Grundlage war das 2014 in einem Cocktailbuch entdeckte Rezept des Cinema Highball. Für diesen mixt man Cola mit einem Rum, der mit Popcorn-Aromen angereichert wurde. Anderthalb Jahre feilten Andreas und Waldemar an der Rezeptur bis im Sommer 2019 die zwei Sorten des CINECANE Popcorn Rum auf dem Markt erschienen.

Herstellung

Als Basis für den CINECANE Popcorn Rum Gold verwenden Waldemar und Andreas einen nicht gereiften Rum, der aus Zuckerrohrmelasse hergestellt wurde. Diesen lassen sie zusammen mit frischem gebuttertem Popcorn bei einem derzeit nicht bekannten Destillateur destillieren. Doch das reicht den beiden noch nicht für ihren perfekten Rum mit Popcorngeschmack. Deswegen gibt es hinterher noch eine Infusion mit Butter und anschließend mit Popcorn. Danach erfolgt dann die Verblendung mit bis zu 12 Jahre altem Rum aus Barbados für das komplexe Geschmackserlebnis.

Flasche des Cinecane

Geruch des Cinecane

Beim ersten Einatmen war ich als Nougatfan direkt begeistert, schließlich roch er nach flüssiger Nougatschokolade. Beim zweitem Mal kamen mir dann aber auch der eindeutige Duft nach frischem Popcorn, Karamell und Vanille entgegen.

Geschmack des Cinecane

Im Geschmack macht der CINECANE Popcorn Rum Gold seinem Namen alle Ehre. Die buttrige Popcornnote ist direkt beim ersten Schluck präsent. Auch die Süße, die mir sofort aufgefallen ist, ist in keinster Art und Weise unangenehm. Sie unterstreicht im Gegenteil sogar noch die Noten nach geröstetem Mais. Eine Alternative zum puren Genuss ist der von den Jungs empfohlene Longdrinks namens Cinema Highball: auf Eis und mit Cola. Mich persönlich hat der Longdrink jedoch aufgrund der Dominanz des Popcorngeschmacks und der fehlenden Aromatik der Cola nicht überzeugt.

Fazit

Bei euren Tastingabenden (sofern ihr nur ein Glas habt) solltet ihr ihn aber nicht als erstes verkosten. Sein Aroma und Duft verbleibt nämlich noch sehr lange im Glas und könnte die Geschmackseindrücke der darauffolgenden beeinflussen. Ansonsten ist für mich der CINECANE Popcorn Rum Gold eines der Highlights der Neuerscheinungen in 2019 bei den Spiced Rumsorten. Aufgrund seiner Einzigartigkeit auf dem Markt ist er für mich eines der Vorzeigeprodukte für das breite Spektrum in der Welt des Spiced Rum.

Meinen Eindruck könnt ihr auch HIER in der Rum Tasting Notes App sehen.

Aktuell hast du nichts im Warenkorb