Ein weißer & ein gereifter High Ester Rum von Worthy Park? Bei dieser Rarität von Spirit of Rum musste ich einfach zuschlagen. Freut euch auf die Geschmacksreise mit dem Jamaica WPE Duo.
Geschichte & Background zur Destillerie
Wer meinen Blog fleißig verfolgt, wird vielleicht aufgefallen sein, dass ich eine Leidenschaft für die Rumsorten von Worthy Park habe. So konnte ich einfach nicht anders als die seltene Chance zu nutzen zwei unterschiedliche Rumsorten von Worthy Park mit dem Ester Mark WPE (Worthy Park Extra) zu erwerben. Bisher ist mir dieses Ester Mark nämlich nur beim Worthy Park – FORSYTHS WHITE von Habitation Velier sowie beim ST. CATHERINE WPE 2017 von Worthy Park selbst begegnet. Dies mag vielleicht auch daran liegen, dass Worthy Park erst seit 2004 wieder Rum destilliert. Zuvor stand die Destillerie für knapp 42 Jahre still.
Herstellung
Anders als sonst setzt Worthy Park bei der Fermentation auf wilde Hefe um einen besonders hohen Estergehalt zu erreichen. Dies wird zusätzlich durch die lange Fermentationszeit von 2 – 3 Wochen unterstützt. So entsteht ein Estergehalt von bis zu 800g je Liter. Erst dann geht es in die Fortsyth Pot Stills zur Destillation. Fertig ist der Jamaican WPE Duo Nr 1: unplugged mit einem Alkoholgehalt von 60%. Wir wollen natürlich nicht unfair sein und gestehen ihm deswegen noch die kurze Zeit im Stahltank zu bevor er abgefüllt werden darf. Um den Unplugged in den Jamaica WPE Duo 2: Arrangement zu verwandeln, benötigt es es ein 40 Liter Fass aus dänischer Eiche und eine Reifezeit von knapp einem Jahr.
Geruch des Jamaica WPE Duo
Man merkt, dass es sich bei den beiden um Geschwister handelt. Doch der Unplugged ist eher der ungestüme Wilde, der gerne auf Partys geht. Sein Bruder ist da etwas gesitteter und ein Genussmensch.
Denn der Unplugged posaunt sofort in die Geruchswelt: Ich bin ein High Ester Rum. Ihr dürft euch also über den Geruch von flüssigem Kleber (warum denke ich da bloß an die gelbe Eule aus meiner Kindheit) erfreuen gepaart mit einer riesigen Wagenladung tropischer Früchten. Sie wirken besonders reif und erinnern mich etwas an Ananas und Banane. Untermalt wird das ganze von einer leichten Süße.
Der Arrangement betritt die Bühne da etwas ruhiger und erwachsener. Er eröffnet seine Vorstellung zwar indem er sein Repertoire an Restbeständen der Kleber- und Lacknoten zeigt. Doch seine Hauptdarsteller sind eindeutig die tropischen Früchten, die gemeinsam mit dem jungen Holz einen sehr flotten Walzer hinlegen.
Geschmack des Jamaica WPE Duo
Im Unplugged zeigt sich die Kunst der High Ester Rumsorten. Eine Fruchtbombe, die ihresgleichen sucht und sofort im Mund explodiert. Als Anfänger hat mich diese Intensität gepaar mit Alkohol früher zwar überfordert, aber heute freue ich mich immer über diesen Geschmack. Es hatte bei mir auch leicht trockene und florale Anklänge, die das ganze nochmal ein wenig abrundeten.
Mein Highlight ist der Arrangement. Er nimmt das komplette Geschmacksbild des Unplugged auf und schraubt an der ein oder anderen Stelle ein wenig. Ich hatte das Gefühl, dass der Rum sich hier selbst überlegt hat was er im Alter sein möchte. Seine Fruchtnoten wollte er wohl behalten, doch dafür tauschte er die leichte alkoholische Schärfe gegen die Aromen der Fassreifung aus. Die im Abgang an von Waldbienen gesammelter Honig erinnernde Süße war nochmal die Kirsche auf der Torte.
Fazit
Eigentlich nur ein Zufallskauf und trotzdem einer meiner aktuellen Favoriten in der Bar. Mit dem Jamaica WPE Duo lernt ihr wunderbar die High Ester Welt von Worthy Park kennen. Mich begeistert es, dass ich den direkten Vergleich zwischen ungereiften und gereiftem Rum ziehen kann. Dafür halte ich auch einen Preis von 68 Euro bei Rum-Depot als sehr fair.