Last but not least hat Nina den Rum-Bar White Overproof vorgestellt. Auch wenn sein Design sehr an ein Discounterprodukt erinnert, verspricht der Rum wesentlich mehr Geschmack und Qualität.
Geschichte & Background der Destillerie
Wie auch der Worthy Park Single Estate 2006 handelt es sich beim Rum-Bar White Overproof um ein Produkt aus dem Hause Worthy Park Single Estate. Trotz der langen Historie handelt es sich bei den heutigen Rumsorten um relativ junge Produkte. Worthy Park musste nämlich 1962 leider aufgrund des Überangebot an jamaikanischen Rum die Rumproduktion einstellen. Erst 2005 nahm sie ihre Produktion wieder auf und begeistert seitdem die Rumwelt. Ihre Produktreihe Rum-Bar ist eine Hommage an die Barkultur auf Jamaica. Auf Jamaica wird der ungelagerte weiße Rum in den sogenannten Rum-Bars mehr konsumiert als ins Ausland exportiert.
Herstellung
Bei Worthy Park ist grundsätzlich wichtig zu erwähnen, dass es sich um eine sogenannte Single Estate handelt. Die verwendete Melasse wird also direkt aus dem eigenen angebauten Zuckerrohr gewonnen (field to bottle) und fermentiert. Danach wird sie in den für Jamaica unüblichen Pot Stills destilliert und abgefüllt. Für den Rum-Bar White Overproof werden drei nach dieser Art und Weise hergestellten Rumsorten zu einem Alkoholgehalt von 63% miteinander verblendet.

Geruch des Rum-Bar White Overproof
Durch das Design und den verhältnismäßig günstigen Preis war ich doch sehr skeptisch. Aber dies war vollkommen vollkommen unbegründet. Denn der Rum-Bar White Overproof macht in der Nase richtig Spaß. Ihr müsst euch zwar aufgrund des Alkoholgehaltes vorsichtig herantasten, aber dafür werdet ihr mit einer Fruchtbombe belohnt. Im ersten Moment offenbarte sich mir eine extrem überreife Banane, dicht gefolgt von einer süßen und saftigen Birne.
Geschmack des Rum-Bar White Overproof
Geschmacklich ging es mit dem Spaß und der Fruchtbombe direkt weiter. Das Feuerwerk von Birne und überreife Banane war direkt präsent. Dazu kam auch noch das herrlich frische Aroma einer Ananas. Der Alkoholgehalt macht sich deutlich bemerkbar, aber ist allem in allem sehr gut in den Rum-Bar White Overproof eingebunden.
Fazit
Es kommt halt nicht aufs Äußere sondern auf die inneren Werte an. Dieses Motto verfolgt Worthy Park mit ihrem Rum-Bar White Overproof wunderbar. Sie zeigen wie man auch in einem Preissegment von 20 Euro einen aromatischen Rum herstellen kann. Der Rum-Bar wird zwar als Cocktail- und Longdrinkbasis empfohlen, aber auch pur zeigt er direkt seine Stärken.
Meinen Eindruck könnt ihr auch HIER in der Rum Tasting Notes App sehen.